Monats-Archive: Juni 2017

Offener Handarbeitstreff

Wir treffen uns regelmäßig am Donnerstagabend in gemütlicher Runde um gemeinsam zu schneidern und handarbeiten. Bei einer Tasse Tee helfen wir uns gegenseitig bei unseren Projekten, beraten uns in modischen Fragen und suchen die schönsten Modelle aus. Dabei wird eine Menge erzählt und gelacht. Der Kurs ist offen für alle Näh-Interessierten, die eigene Nähmaschine, Ideen…
mehr...

Yoga mit Karin

Verspannungen in Nacken und Schultern, Fehlhaltungen und das Bedürfnis, den Stressfaktoren der heutigen Zeit etwas entgegenzusetzen sind typische Motive, die viele Menschen zum Yoga führen. Was Yoga bewirken kann, ist für jeden – ohne Alterseinschränkung – erfahrbar, vorausgesetzt man lässt sich darauf ein. Das Zusammenspiel und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele stehen im…
mehr...

TAMU – Die Musikschule im MüZe

Die Musikschule TAMU möchte in Euch spielend den Spaß und die Freude an Musik und einem Instrument wecken, fördern und ausbauen, um die Liebe zu ,,seinem Instrument'' zu entwickeln. Wir sind offen und interessiert für Neues in jeglicher musikalischen Hinsicht. Wir unterrichten in den folgenden Instrumenten/Sparten: Blockflöte Geige Gesang Gitarre Klavier und Keyboard Instrumentenkarussell Musikalische…
mehr...

Musikalische Früherziehung

Kindern von 3 bis 6 Jahren die Welt der Musik öffnen! Wer mit Musik aufwächst, dem fällt das Lernen leichter! Musikalische Früherziehung unterstützt die Gesamtentwicklung eines jeden Kindes positiv. In der musikalisch-rhythmischen Früherziehung entdecken wir mit viel Bewegung, Spaß und Freude gemeinsam die Klang- und Geräuschwelt, experimentieren damit und nähern uns den Inhalten der Musiklehre.…
mehr...

Instrumentenkarussell

(Orientierungsphase) In diesem einjährigen „Schnupperkurs“ können Kinder ab 5 Jahren mit vier Hauptinstrumenten unmittelbare Erfahrung machen. Blasinstrument (Blockflöte), Tasteninstrument (Klavier oder Keyboard), Streichinstrument (Geige oder Cello) und Zupfinstrument (Gitarre). Die Kinder werden in 2er-Gruppen oder im Einzelunterricht 30 oder 45 Minuten pro Woche unterrichtet. Alle drei Monate ist Instrumentenwechsel. Ziel des Kurses ist es, neben…
mehr...