Trennung und Scheidung
Im MüZe besteht die Möglichkeit zu einem einmaligen Informationsgespräch mit einer Rechtstanwältin. Hierbei können erste Fragen zum Thema Sorgerecht und Unterhaltsrecht gestellt werden.
Anmeldung und Terminvergabe über unser Büro. Telefon 06128/23 554
Stillberatung
Nach Voranmeldung steht Euch die Stillberaterin (DAIS) Katharina Gleichmann gerne zur Verfügung. Sie ist die Fachfrau für alle Fragen rund ums Stillen und alles was dazu gehört (Beikosteinführung, Krippenstart, Berufstätigkeit). Ihr habt die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe zu Stillproblemen zu erhalten.
Integrationslotsinnen
Die Aufgaben der Integrationslotsinnen sind vielfältig. So begleiten sie Ratsuchende, z.B. zu Arztbesuchen, Gesprächen in Schule oder Kita oder Behörden, sie unterstützen die Ratsuchenden beim Ausfüllen von Anträgen oder beim Lesen von wichtiger Post und vermitteln zu professionellen Angeboten. Sie helfen dabei, das richtige Sprachkursangebot zu finden und geben Hilfen und Tipps für den Alltag in Deutschland. Die Integrationslotsinnen sprechen 15 verschiedene Sprachen.
Informationen und Kontakt: Telefon: 06128/85 89 969 oder lotsen@mueze-taunusstein.de
Babysprechstunde
Offene Sprechstunde für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr.
- Sie haben Fragen rund um den Alltag mit Baby
- zu Pflege, Ernährung und Entwicklung ihres Kindes
- Ihr Kind schläft schlecht oder schreit viel
- Sie sind mit ihren Kräften am Ende
- Sie möchten mit jemandem einfach mal über die großen und kleinen Unsicherheiten im Umgang mit ihrem Kind reden
- Hilfestellung bei materieller Not
- Vermittlung weiterer Fach- und Beratungsstellen
Im Rahmen der Sprechstunden sind vertrauliche und persönliche Gespräche möglich. Sie können Ihr Baby sowie Geschwisterkinder gerne mitbringen. Die beratenden Fachkräfte unterliegen der Schweigepflicht.
Informationen und Kontakt: Familienkinder-Krankenschwester Katja Ossadnik, Telefon 0174 - 30 522 688
Erziehungsberatung "Zusammenleben - Mütter - Väter - Kinder"
Als Eltern kennen wir alle die freudigen schönen Momente im Zusammensein als Familie und genießen es. Und dann passiert es, dass im bunten Alltagsleben die guten Momente schon mal verloren gehen, weil sich schwierige, konfliktbehaftete Situationen auftun. Das kann bei Eltern Hilflosigkeit und Fragen auslösen. Wenn die Konflikte zunehmen, man sein Kind in seinem Verhalten nicht mehr versteht und in elterlicher Handlungsfähigkeit ideenlos bleibt – dann ist es Zeit, einen Ausweg zu suchen. Erste Hilfe kann fachliche Gesprächsbegleitung sein. Gemeinsam herausfinden, was es braucht, um das Miteinander entspannter gestalten zu können.
Im geschützten Rahmen des MüZe können Termine vereinbart werden. Die Gespräche unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Beate Prause, Ehe-, Familien- und Erziehungsberaterin, langjährige Mitarbeiterin in einer Erziehungsberatungsstelle in Wiesbaden, berät Euch gerne.
Kosten: Im Rahmen der eigenen finanziellen Möglichkeiten 10 bis 20 Euro pro Termin. Informationen und Terminvereinbarung im MüZe Büro, Telefon 06128-23 554